Ich habe ja im letzten Post schon darauf hingewiesen, dass japanische Messer besonders gepflegt werden müssen. Da diese Messer teuer sind, sollte man sie auch mit entsprechender Sorgfalt behandeln, so hat man lange viel Freude daran.
Zum Schleifen benutzen Sie daher bitte NIEMALS den sonst so geläufigen Wetzstahl, sondern immer nur spezielle japanische Wassersteine.
Ein solcher japanischer Wasserstein wird vor der Anwendung für ca. 10 Minuten in ein Wasserbad getränkt. Auch beim Schleifen achten Sie bitte darauf, dass sich immer ein Wasserfilm auf dem Schleifstein befindet.
Halten Sie Ihr Messer in einem Winkel von etwa 60 Grad zum Wasserstein. Während des Schleifvorgangs stellen Sie das Messer in einen Winkel von ca. 15 Grad zur langen Fläche des Wassersteins und ziehen die Klinge gleichmässig über den ganzen Stein. Üben Sie ein wenig Druck aus, jedoch nicht zu viel. Ziehen Sie gleichmässig vor und zurück.
Sollten Sie ein beidseitig geschliffenes Messer besitzen, wiederholen Sie den Vorgang anschließend mit der anderen Schnittfläche. Bei einem einseitig geschliffenen Messer, schleifen Sie auf der ungeschliffenen Seite nur ganz kurz den entstandenen "Grat" ab, am besten mit einer feinen Körnung des Wassersteins.
Testen Sie die Schärfe des Messers indem Sie z.B. die Haare Ihres Unterarms abrasieren (ACHTUNG: Sehr, sehr vorsichtig, damit Sie sich nicht verletzen). Das sollte problemlos möglich sein und dann hat Ihr japanisches Messer wieder die richtige Schärfe.
|